Zusammenfassung
An 735 Patienten – essentielle Hypertonie (n = 334), chronische Glomerulonephritis
(n = 292), chronische Pyelonephritis (n = 109) – wurden die Beziehungen zwischen systolischem
und diastolischem Bluthochdruck einerseits sowie der Inulin- und PAH-Clearance anderseits
untersucht. Dabei zeigte sich, daß der Koeffizient der jeweiligen Regressionen bei
den einzelnen untersuchten Beziehungen gleich ist. Mit steigendem Blutdruck nimmt
die Einschränkung der Nierenfunktion bei allen drei Krankheitsbildern gleich zu, unterschiedlich
ist das Niveau, von dem diese Funktionseinschränkung ausgeht. Bei der essentiellen
Hypertonie ist bei sehr hohem Blutdruck die PAH-Clearance im Vergleich zur Inulin-Clearance
stärker eingeschränkt. Dem diastolischen Hochdruck kommt sowohl bei der essentiellen
als auch bei der nephrogenen Hypertonie keine größere Bedeutung in seiner Beziehung
zur Nierenfunktion als dem systolischen Hochdruck zu.
Summary
In 735 patients – essential hypertension (n = 334), chronic glomerulonephritis (n
= 292) and chronic pyelonephritis (n = 109) – the correlation between systolic and
diastolic blood pressure on the one hand and inulin and PAH clearance on the other
hand was investigated. The coeffient of the particular regression was shown to be
equal in the various relations investigated. With increasing blood pressure the decrease
of renal function becomes more severe equally in all three disease entities. However
the level at which this limitation of function begins is different. In essential hypertension
with very high blood pressure PAH clearance is more severely limited than inulin clearance.
In essential as well as in nephrogenic hypertension the diastolic pressure is no more
important than the systolic pressure in relation to renal function.